■blog ■rezepte ■locations ■leckeres & schönes ■archiv
rezepte und anleitungen
Praktische und individuelle Etiketten für Eingekochtes
Etiketten gehören auf Gläser mit selbst Eingekochtem. Im Zweifelsfall will man wissen, was drin ist und seit wann. Die Idee für die hier vorgestellte Variante habe ich von meiner Schwester, die mir seit vielen Jahren immer wieder kleine Kostbarkeiten aus ihrer sehr besonderen Marmeladenproduktion zum Geburtstag schenkt. Sie hat für die Beschriftung der Gläser eine charmante, minimalistische Technik verfeinert, die ich hier – mit einigen Ergänzungen – gerne teile. Der größte Vorteile besteht darin, dass die Etiketten nach Gebrauch total einfach und restlos vom Glas entfernt werden können. So wird's gemacht:
▼
Auf einem Blatt Papier, dass im zweiten Schritt in schmale Streifen geschnitten wird Inhalt und Datum schreiben, gegebenenfalls nach Lust und Laune verzieren. Ist entsprechende Ausrüstung vorhanden (Computer, Drucker), kann die Arbeit auch am Rechner gemacht werden. Vorteil: man kann ensprechende Vorlagen speichern und leicht modifizieren. Ist die Zeile fertig, einfach kopieren und beliebig oft untereinandersezten.
▼
Nach der Schreib-/Dekorationsarbeit die Etiketten trennen.
▼
Ein entrechend langes Stück Tesafilm abrollen und das Etikett dahinterkleben, so dass rechts und links ein Stück übersteht.
▼
Für das leichte Abziehen später ein Ende des Tesafilms umschlagen.
▼
Etikett auf abgekühltes Glas kleben.
Alle Rezepte
■ Neu: Jerkers Knäckebrot
■ Weizensauerteigbrot
■ Gebratenes Brot
■ Blaubeermuffins
■ Filetieren von Grapefruits
■ Einfache Baguettes
■ Das Fünf-Minuten-Ei
■ Rucola-Avocado-Grapefruit-Salat
■ Quittengelee
■ Praktische Etiketten für Eingekochtes
![]() |
![]() |
■blog ■rezepte ■locations ■leckeres & schönes ■archiv
Impressum | Datenschutz | Konzept
© RIESS medien