
■blog ■rezepte ■locations ■leckeres & schönes ■archiv
rezepte und anleitungen
Quittengelee einkochen
▼
Quitten mit einem Tuch abreiben.
▼
Quitten in grobe Stücke zerkleinen. Wir machen das mit unserem improvisierten Quittenbrecher.
▼
Quittenstücke bzw. Quittenbruch im Dampfentsafter entsaften. In unserem Dampfentsafter, den wir draußen betreiben, dauert das ca. eine gute Stunde ab Kochen des Wassers.
▼
Den gewonnen Quittensaft im Gewichtsverhältnis 1 zu 1 mit Gelierzucker in einen hohen Topf geben.
▼
Erhitzen bis es sprudelnd kocht, dann 5 Minuten weiterkochen lassen.
▼
In abgekochte Gläser abfüllen und mit abgekochten Deckeln verschließen. Hier ist hygienisches Arbeiten ganz wichtig, um nicht später bei Öffnen der Gläser auf Schimmel zu treffen.
▼
Nach dem Abkühlen Etiketten anfbringen. Hier zeigen wir euch, wie man praktische Etiketten herstellen kann, die nach Gebrauch des Glases leicht zu entfernen sind.
Alle Rezepte
■ Neu: Jerkers Knäckebrot
■ Weizensauerteigbrot
■ Gebratenes Brot
■ Blaubeermuffins
■ Filetieren von Grapefruits
■ Einfache Baguettes
■ Das Fünf-Minuten-Ei
■ Rucola-Avocado-Grapefruit-Salat
■ Quittengelee
■ Praktische Etiketten für Eingekochtes
![]() |
![]() |
■blog ■rezepte ■locations ■leckeres & schönes ■archiv
Impressum | Datenschutz | Konzept
© RIESS medien